Öffnungszeiten und Preise
|
|
Öffnungszeiten |
|
Freitag: |
13:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag: |
13:00 bis 17:00 Uhr |
|
|
Preise |
|
Erwachsene ab 18: |
CHF 30 / Tag |
Kurznutzung bis 2h: |
CHF 10 |
Jugendliche ab 12: |
CHF 10 / Tag |
Kinder unter 12: |
gratis |
|
|
Abonnements |
|
Erwachsene ab 18: |
CHF 400 / Jahr |
Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines/r Erwachsenen. Jugendliche unter 16 Jahren benötigen das schriftliche Einverständnis der Eltern.
Selber Salzpapiere herstellen - Prozessor im Stadtmuseum.
Sonntag,
23.
Oktober
22
Lerne eine fast 200 Jahre alte Technik kennen, die auf der Kalotypie beruht, dem ersten Negativ-Positiv-Verfahren, das William Henry Fox Talbot 1840 entwickelte. Vom Sensibilisieren des Papieres, über das Belichten bis zum Fixieren kannst du alle Schritte miterleben. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Aarau im Rahmen des Welttags des audiovisuellen Erbes.
Ca. 70 Minuten. Beginn um 12.30, 13.15, 14.30 und 15.15 Uhr. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren in Begleitung.
Die Platzzahl ist beschränkt, bitte frühzeitig anmelden. Die Anmeldung erfolgt über das Stadtmuseum (siehe unten). Die Teilnamekosten beinhalten den Eintritt ins Stadtmuseum.
Die Teilnahmekosten beinhalten den Museumseintritt.
Infos
Durchführung
Sonntag
23.
Oktober
13:00
bis
16:30
Uhr
Leitung
Fabian Trost
Durchführungsort
Stadtmuseum Aarau
Altersgruppe
Ab
12
Jahren
Kosten
CHF
18.00
(inkl. CHF
10.00
Material)
Teilnahme
Anmeldung per Mail an:
infomuseum@aarau.ch
Maximum Teilnehmende:
16
Personen